Das Baukulturnetzwerk Österreich – bink Initiative Baukulturelle Bildung für Junge Menschen – organisiert zum 7. Mal in Folge das Symposium get involved VII im Rahmen der Architekturbiennale Venedig und bietet damit eine internationale Plattform, bei der aktuell baukulturell relevante Themen und Entwicklungspotenziale im theoretischen wie praktischen Austausch gemeinschaftlich diskutiert und bearbeitet werden.
PATTERNLANGUAGE - TO ACT AND IMPACT IN SPACE: Eine gemeinsame Sprache, um gemeinsame Anliegen zu diskutieren, ist das diesjährige Thema des Symposiums get involved VII. Im Zentrum steht die Suche nach einer international verständlichen Raumzeichensprache, genauer nach Zeichen und Mustern, die Länder übergreifend und spielerisch, dabei experimentell und niederschwellig der Kommunikation dienen und sich an junge Menschen wenden, um sie einzuladen, an der Gestaltung von Raum teilzuhaben.
Archijeunes organisiert mit der drumrum Raumschule, dem i2a Istituto Internazionale di Architettura und Ville en tête den Workshop «Shared Language for Built Environment Education? An experiment from multilingual Switzerland». Als viersprachiges Land steht die Schweiz vor der besonderen Herausforderung, unser Tätigkeitsfeld verständlich und inklusiv zu machen, über die Sprachbarrieren hinweg.
Der Workshop ist Teil des Projekts «Roadmap», in dem eine Strategie für die bessere Sichtbarkeit von baukultureller Bildung – an Schulen, aber natürlich auch überall sonst erarbeitet wird. Es wird von einer Arbeitsgruppe von Baukulturvermittelnden des Langen Tisch entwickelt und durchgeführt – zu der neben den oben genannten 4 Organisationen auch das BÜROfürBAUKULTUR, der Heimatschutz, das LABforKids und das S AM zählen.
Wir würden uns freuen, wenn noch andere aus unserem Netzwerk nach Venedig in den Schweizer Pavillon kommen. Informationen zum Programm finden Sie hier.
www.bink.at/get-involved-vii
getinvolved@bink.at