Pagina iniziale Moduli Mediatori Biblioteca Eventi Attualità Chi siamo Progetti
Incontri del network Punto focale Networking Pubblicazioni Voci Dichiarazioni

Häuser bauen wie Tiere

Theoretischer und praktischer Vergleich von Tierbauten und -techniken mit menschlichen Behausungen, Vergleich der soziologischen Aspekte, Hinweis zur Bionik und Anschauung in der Natur.

Eine Unterrichtsheinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen

Autorin: Sibylle Bader
Ermöglicht durch: RaumGestalten

Ciclo
1° ciclo (da 4 ai 8 anni)
2° ciclo (da 8 ai 12 anni)
3° ciclo (da 12 ai 15 anni)
Sfera di competenza
Fabbricati e strutture
Materiale
Materia scolastica
Educazione figurativa, attività manuali (tessili o artigianali)
Scienze umane e sociali
Durata
Serie
Escursione
Assistenza
Senza esperto/a
Lingue
Tedesco
Cantone
Tutta la Svizzera
Regione e città
Tutta la Svizzera
Obiettivi
  • Kennenlernen grundlegender Bautechniken und Systeme, deren Umsetzung im Modell, Schärfung der Wahrnehmung, Vermittlung von Wissen.
Materiale

1. Einführung:

  • Abbildungen und evtl. Modelle von Beispielen (siehe download)
  • bzw. Originalmaterial für Bionik wie Schwimmflossen, Ahornsamen, Klettverschlüsse etc.

2. Experimente und Spiele:

  • Taschenlampe
  • Folien und Schachteln mit Löchern
  • Gießkanne und Legohäuschen
  • passende Würfel- oder Kartenspiele etc.

3. Modellbaumaterial:

  • Styropor, Zahnstocher, Spieße, Tonpapier, Karton, Malfarben, Schnüre und Zwirn, Strohhalme bunte Folien etc.
  • Recycling-Material wie Klorollen, Kunststoff-Verpackungen und Inlays, etwa von Pralinen- und Keksschachteln, Joghurtbecher, Eierkartons etc.
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, DE