spicy spaces
Einem Theaterstück, einem Musical, einer Geschichte etc. welches im Unterricht besprochen wird, werden verschiedene Handlungsräume zugeschrieben, allerdings werden diese Aktionsräume in den öffentlichen Raum verlagert, auf ihre Qualität hin – entsprechend der Charaktere und der Handlung des Stückes – geprüft, gegebenenfalls adaptiert und bespielt.
Eine Unterrichtsheinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen
Autorin: Monika Abendstein
Ermöglicht durch: aut. architektur und tirol
3. Cycle (12 à 15 ans)
Lycée
Perception de l'espace
Langues
Musique
Dieses Projekt setzt sich mit dem öffentlichen Raum auseinander, lehrt spezielle Raumcharaktere zu erkennen und sich selbst damit in Beziehung zu setzen.
- soziale Kompetenzen
- Teamarbeit und Diskussionsregeln
- Wahrnehmungsstärkung
- Wechselspiel von Nutzer und Gestalter
- verschiedene Darstellungsmethoden
- räumliche Vorstellung
- Modellbau und Organisation
- Literarische Vorgabe
- diverse Requisiten, individuelle Leihgaben
- Modellbaumaterial
Emilie Queney
Charlotte Malterre-Barthes, Sofia Dzierzawaska (Ill.)
Louise Lemoine & Ila Bêka
Lukas Ackermann (Reg.)
Drumrum raumschule
Julien Gründisch
Andrew & Jack Lawson
Jan Gehl
Marion Bataille, Fanny Millard
Bally, Sabine