Pagina iniziale Moduli Mediatori Biblioteca Eventi Attualità Chi siamo Progetti
Incontri del network Punto focale Networking Pubblicazioni Voci Dichiarazioni

Leben im Mittelalter

In unzähligen Kinderbüchern werden Ritterburgen und Schlösser dargestellt und beschrieben. Die Kinder sollen in eine mittelalterliche Welt eintauchen und erfahren, wie man damals ganz anders lebte als heute. Eine theaterpädagogische Führung durch ein mittelalterliches Bauwerk lässt die Kinder von Ritter und Hofdamen träumen und verhilft ihnen, eine eigene Vorstellung von Burgen und Schlösser zu entwickeln.

Die Einheit stammt aus der Spacespot-Projektwoche Wir bauen eine Burg.

Autoren: Hansjörg Gadient, Pet Zimmermann, Dario Lanfranconi, Kurzfassung: Anouk Urben

Ciclo
1° ciclo (da 4 ai 8 anni)
2° ciclo (da 8 ai 12 anni)
Sfera di competenza
Fabbricati e strutture
Patrimonio
Materia scolastica
Cultura del costruito
Educazione figurativa, attività manuali (tessili o artigianali)
Scienze umane e sociali
Durata
Serie
Assistenza
Con esperto/a
Lingue
Tedesco
Cantone
Tutta la Svizzera
Regione e città
Tutta la Svizzera
Obiettivi
  • Das Leben auf einer mittelalterlichen Burg kennenlernen.
  • Sie entwickeln innere Bilder einer früheren Welt.
  • Sie übertragen eigene Vorstellungen aufs Papier.
  • Sie erleben die Institution Burg/Schloss selber.
Procedura

Input:
In einem Bauwerk aus dem Mittelalter in näherer Umgebung, z.B. in einem spärlich beleuchteten Turm, versammelt um einen Tisch, tauchen die SchülerInnen ein in eine Welt von höfischen Festen, Rittern und Burgen. Die Lehrperson oder eine theaterpädagogische Unterstützung liest mittelalterliche Geschichten vor und verführt die SchülerInnen in eine andere Welt. Die Kinder lauschen den Geschichten über das mittelalterliche Treiben auf der Burg und erfahren, wie man damals ganz anders lebte als heute. Im Anschluss kann das mittelalterliche Bauwerk besichtigt werden.

Erarbeitung:
Zurück im Schulzimmer sollen die Kinder auf ein A3 Papier mit Wasserfarbe ihre Vorstellungen einer Burg malen, und dabei möglichst viele Details, die sie nun wissen, berücksichtigen. Primär geht es um das Bauwerk, jedoch ist auch das mittelalterliche Treiben als Darstellung bereits möglich.

Weiterführende Ideen: 

Als Weiterführung eignet sich die Unterrichtseinheit Leben auf der Burg

Requisiti
  • Zugang zu einem mittelalterlichen Gebäude in nächster Umgebung.
  • 1/2 Tag für Exkursion
  • 2 Lektionen für das Malen der Burg
Materiale
  • Geschichten zu Burgen und Schlösser
  • Malutensilien
  • Papier
Archijeunes, DE / FR / IT