Das Aargau Wimmelbuch




Im Aargau Wimmelbuch gibt es viel zu entdecken – denn: der Kanton Aargau hat weitaus mehr zu bieten als Autobahnen, Kernkraftwerke oder weisse Socken. Ob der Jurapark Aargau, das «Argovia Fäscht» oder das «Rüebliland» – das Wimmelbuch bildet den echten und lebendigen Aargau ab. Egal wo man hinblickt, überall verstecken sich spannende und lustige Details. So zum Beispiel der schlaue Kabi, der mit seiner Bank (fast) immer am richtigen Ort ist. Viele Ideen wurden von den Radio Argovia Hörerinnen und Hörern eingebracht. Schlussendlich kamen sieben Themenfelder zusammen, welche das richtige Leben der Aargauerinnen und Aargauer abbilden.
Auf sieben grossformatigen Doppelseiten zauberte der Badener Illustrator Julien Gründisch ein buntes Bild an aussergewöhnlichen Szenen mit unzähligen versteckten Details. Unterstützt wurde er dabei von den Radio Argovia-Hörerinnen und -Hörern und der Aargauischen Kantonalbank.
400 Stunden Arbeit und 200 Tassen Kaffee Der in Wettingen lebende und in Baden arbeitende Illustrator des Wimmelbuchs, Julien Gründisch, hat viel Herzblut in das Projekt gesteckt. Rund 400 Stunden hat der Künstler für das Wimmelbuch gearbeitet, dabei 14 Tuschepatronen und 10 Bleistiftminen «verzeichnet» und rund 200 Tassen Kaffee getrunken. Herausgekommen ist ein Wimmelbuch voller überraschender und alltäglicher Details.
Julien Gründisch
Vatter & Vatter
Englisch
Deutsch
Baukulturelle Bildung
Haus und Wohnung
Infrastrukturbauten
Landschaft
Raumplanung
Raumwahrnehmung
Städtebau
Industriebauten
Öffentliche Bauten
Palast und Schloss
Sakrale Bauten
Schulbauten
Wehrbauten und Burg
Wohnungsbau
Nachbarschaft
Siedlung
Siedlung
Transport
Verkehr
Grosssiedlung
Grosssiedlung
Öffentlicher Raum
Platz
Stadt
Stadtentwicklung
Stadtmöbel
Strasse
Zersiedlung
Thilo Reffert, Maja Bohn (Ill.)
bilding. Kunst- und Architekturschule für Kinder und Jugendliche
Eymard Toledo
IG Architektur (Hg.)
SRF Kulturplatz
Peter Stamm
Franco Supino
Gert Kähler
Urban Equipe