Dichte Stadt – Ville dense
Der Dokumentarfilm «Dichte Stadt – Ville dense» lässt drei Persönlichkeiten – den Architekturhistoriker Christoph Schläppi, die Soziologin Christina Schumacher und den Architekten Francesco della Casa – zu Wort kommen und bietet einen gut verständlichen Zugang zur Problematik der baulichen Verdichtung und der Zersiedlung. Aufgrund der zahlreichen Fragen, die dabei angesprochen werden, eignet sich der Film zudem als ideale Diskussionsgrundlage. Der Schweizer Heimatschutz hat bereits Anfang 2012 ein Positionspapier zu den Grundsätzen einer qualitativ hochstehenden Verdichtung vorgestellt. Mit dem Film «Dichte Stadt – Ville dense» legte er 2012 den Fokus auf verschiedene Grundkonflikte der Verdichtung im urbanen Kontext. Die drei Mitwirkenden untersuchen das spannungsgeladene Verhältnis von privatem und öffentlichem Raum und die Zusammenhänge zwischen Ruralität und Urbanität.
Monique Keller (Reg.)
Schweizer Heimatschutz (Prod.)
Französisch
Gymnasium
Erwachsene
Raumplanung
Städtebau
Architekturgeschichte
Stadtentwicklung
Zersiedlung
Kuratorin: Dr. Sibylle Wälty, Kommunikation: Nicola Anne Morgan, Animation: Team Tumult
FHNW Politische Bildung (Hg.), Vera Spereisen, Claudia Schneider (Red.)
Julien Gründisch
Archijeunes (Hg.)
IG Architektur (Hg.)
Bundeszentrale für politische Bildung, Thorsten Schilling (Red.)
Simon Baumann (Reg.)
ETH Studio Basel (Hg.)
dérive – Verein für Stadtforschung