Page d'accueil Unités Médiateur·rices Bibliothèque Événements Actualités A propos de nous Projets
Rencontres du réseau Gros plan Mise en réseau Publications Voix Prises de position

Auf den Spuren der Raumplanung

(Image : Le-Wan Tran)

Warum sieht unser Quartier so aus, wie es aussieht? Könnte jemand ein Hochhaus oder ein Fussballstadion neben unserer Schule bauen? Bei einem Rundgang durchs Schulquartier schauen wir uns genau an, was die Umgebung unserer Schule so besonders macht – gibt es hier kleine Wohnhäuser oder grosse Einkaufszentren, Hauptstrassen oder Spielplätze?

 

Mithilfe von historischen Karten und Luftbildern machen wir eine Zeitreise und entdecken, wie sich unser Schulquartier im Laufe der Zeit verändert hat. Wir erfahren, wie spezielle Planungsinstrumente unsere Umwelt mitgestalten und dass die Entwicklung eines Dorfes oder einer Stadt nicht zufällig erfolgt.

 

Zusammen diskutieren wir, ob ein Hochhaus oder ein Stadion neben unsere Schule passen würde oder nicht. Im Klassenzimmer planen wir mit einem Baukasten selbst ein Quartier und überlegen uns, wie wir die Bedürfnisse einer vielfältigen Gesellschaft von heute und morgen berücksichtigen können.

Cycle
2. Cyle (8 à 12 ans)
3. Cycle (12 à 15 ans)
Lycée
Berufs(fach)schule
Domaine thématique
gratte-ciel
bâtiments publics
édifices scolaires
habitat
ensembles d‘habitation
grands ensembles d‘habitation
quartiers d‘habitation
qualité du logement
parcs
espaces verts
eau
forêts
Aménagement du territoire
transports
circulation
Infrastructure
Urbanisme
agglomération
village
grands ensembles d‘habitation
métropole
espaces publics
ensembles d‘habitation
villes
développement urbain
planification urbaine
rues
places
Perception de l'espace
Formation à la culture du bâti
Matière
Sciences humaines et sociales
Période de temps
Série de leçons
Semaine spéciale
Workshop
Encadrement pédagogique
Avec expert/e
Langue
Allemand
Canton
ZH
Région et villes
Zurich
Le-Wan Tran, DE