Ambienti di vita per l’essere umano e la natura
Città e paesini non sono abitati solo dall’essere umano, bensì anche da molte specie animali e vegetali, spesso minacciate. Vecchi muri, tetti e giardini presentano una ricca biodiversità, e piazze, parchi e viali costituiscono habitat importanti. Un approccio lungimirante alla cultura architettonica in armonia con la natura genera valore aggiunto per tutti.
La conservazione di questi habitat comuni è importante per la biodiversità di animali e piante. Il poster didattico che è stato creato per il Tallero d'oro 2024 fornisce una panoramica sull'argomento e incoraggia gli alunni e le alunne a fare osservazioni.
2° ciclo (da 8 ai 12 anni)
Schulbauten
Nachbarschaft
Siedlung
Öffentlicher Raum
Platz
Siedlung
Francese
Italiano
Schüler und Schülerinnen entdecken und erleben den gebauten Raum als wertvollen Stand- und Lebensort von Pflanzen und Tieren.
Biodiversität, Baukultur, Garten, Tiere und Pflanzen im Siedlungsraum
Schüler und Schülerinnen machen sich auf ihrem Schulareal auf die Suche nach Standorten, an denen sich Wildpflanzen und Tiere besonders wohl fühlen und gut gedeihen. Sie machen mit eigenen Hinweisschildern auf diese Orte aufmerksam.
Als Weiterführung überlegen sich die Schüler und Schülerinnen, wie sie weitere Orte in ihrer Umgebung schaffen könnten, die Tieren als Unterschlupf dienen und wo eine reichhaltigen Pflanzenvielfalt Insekten anlockt.
Johanna Schaible
Roberto Innocenti/ J.Patrick Lewis
Dizionario storico della Svizzera (ed.)
Lukas Ackermann (Reg.)
Laurent Guidetti, TRIBU architecture
ETH Zürich Netzwerk Stadt und Landschaft (Hg.)
Gian Paolo Minelli
Jan Gehl
Uffico federale di topografia swisstopo (Hg.)
Claire Lecœuvre, Vincent Mahé (Ill.)