Architekturgeschichte in Modellen




Praktische Unterrichtseinheiten zur Baugeschichte mit anschaulichen Modellen und konkreten Arbeitsaufträgen!
Um Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I und II die Geschichte der Architektur näherzubringen, eignet sich der Modellbau hervorragend. Anhand praktischer Arbeitsvorschläge werden sie zur tätigen Auseinandersetzung mit den in den verschiedenen Stunden angeschnittenen Problemen motiviert.
Zunächst stellt der Autor prägnante Bauwerke von der Frühzeit bis zur Gegenwart vor und zeigt die baugeschichtliche Entwicklung daran auf. An Modellen kann diese Entwicklung dann von der Klasse praktisch nachvollzogen werden. Für den Modellbau können dabei meist Werkmaterialien verwendet werden, die ohne Aufwand zu beschaffen und zu bearbeiten sind bzw. die ohnehin für den Werkunterricht in der Schule zur Verfügung stehen.
Zum besseren Verständnis liefert der Band im Anhang alle notwendigen Risse und Detailzeichnungen als Kopiervorlagen. Sie dienen den Schülern als Gedächtnisstütze und lassen sich zu einem fortlaufenden baugeschichtlichen Handexemplar zusammenfügen.
Mit vielen Farbabbildungen und Fotos der behandelten Bauwerke sowie wichtigen Hinweisen auf historische Daten zur besseren Einbindung in den Ablauf der Allgemeingeschichte.
Günther Kälberer
Brigg Verlag
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
Baukulturelle Bildung
Bauwerk und Struktur
Haus und Wohnung
Ingenieurwesen
Material und Verfahren
Lehrmittel
Architekturgeschichte
Architekturkritik
Architekturtheorie
Bauprozess
Baustil
Bauteile und Bauformen
Bautradition
Hochhaus
Industriebauten
Öffentliche Bauten
Palast und Schloss
Sakrale Bauten
Schulbauten
Wehrbauten und Burg
Wohnungsbau
Lernwelten
Partizipation
Baukonstruktion
Bautechniken
Tiefbau
Tragwerke
David Macaulay
Severin Perrig
Roma Agrawal
Nikolaus Geyrhalter (Reg.)
Hubert Bächler, Daniel Müller
Hochparterre, Verlag für Architektur, Planung und Design (Hg.)
Anne-Sophie Baumann, Didier Balicevic (Ill.)
Hochschule Luzern. Institut für Architektur und Innenarchitektur (Hg.), Marion Sauter (Red.)
Aleksandra Mizielinska, Daniel Mizielinski
AutorIn: Polly Faber, IllustratorIn: Klas Fahlin