Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Grundlagen Stimmen Stellungnahmen

Mein grosses Buch der Stadt

Ein Besuch in der Stadt ist für jedes Kind ein Abenteuer. Wer braust durch den Straßenverkehr? Woher kommt der Strom für die Laternen? Wie wird das Glas für all die Fenster im Wolkenkratzer gefertigt? Auf acht großformatigen Wimmelbildern können kleine Entdecker einen spannenden Streifzug unternehmen und dank der vielen Klappen erkunden, was in den Gebäuden und unter ihren Füßen geschieht. Im einzelnen werden der Stadtverkehr, das Büroviertel, die Kanalisation und Stromversorgung, der Park, das Einkaufszentrum, Polizei, Feuerwehr, Krankenhaus und ein typisches Stadtviertel vorgestellt und die Entwicklung einer Stadt erklärt - dazu laden über 55 Klappen und Spielelemente zum genauen Betrachten ein. Ein Buch für Stadtexperten und solche, die es werden wollen!

Titel
Mein grosses Buch der Stadt
AutorIn

Anne-Sophie Baumann, Didier Balicevic (Ill.)

Erscheinungsort
Hildesheim
Verlag/UrheberIn

Gerstenberg Verlag

Jahr
2018
Seitenzahl
24
Sprache
Französisch
Deutsch
ISBN
978-3-8369-5987-2
Zyklus/Zielgruppe
1. Zyklus (Alter 4 – 8 Jahre)
Themenbereich/Schlagwörter
Architektur
Haus und Wohnung
Landschaft
Raumplanung
Gebäudetechnik
Infrastrukturbauten
Städtebau
Ingenieurwesen
Kulturerbe
Genre/Medium
Bilderbuch
Schlagwörter
Hochhaus
Öffentliche Bauten
Sakrale Bauten
Schulbauten
Palast und Schloss
Wohnungsbau
Wehrbauten und Burg
Industriebauten
Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Geschosswohnungsbau
Siedlung
Grosssiedlung
Nachbarschaft
Garten
Park
Stadtgrün
Transport
Verkehr
Umwelt
Nachhaltigkeit
Energie
Grosssiedlung
Grossstadt
Öffentlicher Raum
Siedlung
Stadt
Stadtmöbel
Strasse
Platz
Tiefbau
Tunnelbau
Anne-Sophie Baumann, Didier Balicevic (Ill.), Mein grosses Buch der Stadt, Hildesheim, 2018.