Der Pavillon

Am 26. August 1996 wurde der Schweizer Arzt Peter Kaegi erstochen aufgefunden, an der Côte d’Azur, in Roquebrune-Cap-Martin, nur einen Katzensprung von Le Corbusiers einstigem Feriendomizil entfernt. Als die Masterstudentin Nadja Gilg mehr als 20 Jahre später das Centre Le Corbusier in Zürich, ein Spätwerk des weltberühmten Architekten, unter die Lupe nimmt, stösst sie auf Zusammenhänge, die den mysteriösen Mord in ein völlig neues Licht rücken.
In einer verwegenen Tour de Force illustriert der Autor die letzten Monate vor dem Tod Le Corbusiers (1887–1965), den beharrlichen Kampf der Zürcherin Heidi Weber für das Centre Le Corbusier sowie die Erlebnisse Marie-Louise Schelberts, der Nachbarin Le Corbusiers an der Côte d’Azur.
Mord an der Promenade Le Corbusier
Andreas Müller-Weiss
Edition Moderne
Sek II
Architekturgeschichte
Innenarchitektur
Wohnqualität
Stadt Zürich Hochbaudepartement (Hg.)
Renzo Piano, Carlo Piano, Tommaso Vidus Rosin (Ill.)
Theresia Enzensberger
Mary Pepchinski, Christina Bude, Wolfgang Voigt et al.
Arne Winkelmann, Kitty Kahane (Ill.)
Historisches Lexikon der Schweiz (Hg.)
María Isabel Sánchez Vegara, Asun Amar (Ill.)
Erich Schmid (Reg.)
Agustin Ferrer Casas