Wie mächtig sind Landkarten?

Sie gelten bis heute als Inbegriff der Objektivität: Landkarten bilden die Welt ab, wie sie wirklich ist. Durch den Blick senkrecht von oben offenbart sich der Betrachterin einfach alles. Erst recht seit via Google Maps oder ähnlichen Anwendungen die «Welt» auf dem eigenen Handy ausgebreitet wird, zweifeln wir kaum mehr an der «Wahrheit» der Karte. Dem ist aber nicht so, und wir wissen es. Eine Landkarte ist immer eine Interpretation der Welt und nicht die Welt selber. Es beginnt schon mit der Zeichnung, die immer eine Abstraktion eines komplizierten Sachverhalts ist – zum Beispiel der Topografie! Hinzu kommt die Auswahl der Inhalte, die auf der Karte dargestellt wird. Längst nicht alles ist auf der Landkarte zu finden, was tatsächlich in der Welt «da draussen» vorhanden ist. Kein Wunder also, dass Karten Ausdruck der Macht derer sind, die sie in Auftrag geben. In den letzten Jahrzehnten entwickelte sich hingegen eine neue Disziplin: Die «kritische Kartografie» hinterfragt Konventionen und Methoden und führt uns vor Augen, wie leicht wir uns von scheinbar objektiven Karten täuschen lassen. Es ist also kompliziert. Aber Hilfe naht! Die Dokumentation «Wie mächtig sind Landkarten» aus der Reihe «Die Antwort auf fast alles» von ARTE erklärt leichtfüssig und präzise die Wirkungsmacht von Karten und Kartierung. Sie ist auch in französisch verfügbar.
Regie: Julia Fritzsche
ARTE
Französisch
Englisch
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
Erwachsene
Städtebau
Raumwahrnehmung
Baukulturelle Bildung
Demokratiebildung
Raumorientierung
(Architektur)zeichnung
Transport
Verkehr
Agglomeration
Grosssiedlung
Grossstadt
Öffentlicher Raum
Siedlung
Stadt
Stadtentwicklung
Stadtplanung
Strasse
Platz
Lernwelten
Lernorte
Diversität
Partizipation
FHNW Politische Bildung (Hg.), Vera Spereisen, Claudia Schneider (Red.)
Marie Dorléans
Die Maus
Stephanie Ball
James Brabazon (Reg.)
Historisches Lexikon der Schweiz (Hg.)
Sigrid Klausmann
René Furer
Bundesamt für Landestopografie swisstopo (Hg.)
Autorinnen- und Autorenteam