Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen

Zürich/Uetliberg

Obwohl sie kurz sind, haben diese beiden Filme über die Stadt Zürich eine grosse historische Bedeutung. Der erste – wegen seiner Seltenheit besonders interessante – zeigt Szenen des städtischen Lebens, aufgenommen mitten auf der Strasse mit zwei fixen Kameras (1905). Der jüngere Film aus den 1920er-Jahren, begleitet die Zürcherinnen und Zürcher auf ihrer Bahnfahrt auf den Uetliberg, den beliebten Ausflugsort der Städter mit dem Hotel- und Restaurantbetrieb Uto-Kulm, dem Aussichtsturm und dem wunderschönen Blick auf die Stadt.
Diese Publikation markiert den Beginn eines umfangreichen Forschungs-, Digitalisierungs- und Vermittlungsprojekts, das die unterschiedlichen Facetten von Zürich zeigen soll. Geleitet wird es von der Cinémathèque suisse mit einer finanziellen Unterstützung des Lotteriefonds des Kantons Zürich und der Stadt Zürich Kultur.
Die 4K-Digitalisierung erfolgte inhouse anhand einer kolorierten Positivkopie eines 35-mm-Schwarz-Weiss-Nitratfilms.

Titel
Zürich/Uetliberg
AutorIn
La cinemathèque suisse
Erscheinungsort
Zürich
Jahr
1905/1923-1927
Sprache
Französisch
Deutsch
Zyklus/Zielgruppe
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Gymnasium
Erwachsene
Themenbereich/Schlagwörter
Architektur
Ingenieurwesen
Kulturerbe
Städtebau
Genre/Medium
Film
Schlagwörter
Architekturgeschichte
Grossstadt
Öffentlicher Raum
La cinemathèque suisse, Zürich/Uetliberg, Zürich, 1905/1923-1927.