Architektur konstruieren
Systematisch gegliedert und didaktisch aufbereitet, vermittelt das Buch in einem Band das nötige technische und konstruktive Grundlagenwissen, um vielfältige Entwurfsziele baulich umzusetzen. Es hat sich deshalb in über 14 Jahren nicht nur für Studierende und Dozenten, sondern auch für Architektinnen und Architekten zu einem unverzichtbaren Handbuch zum Nachschlagen und Vertiefen entwickelt. Auch die deutsche 5. Auflage dieses Standardwerks für die Baukonstruktion wurde inhaltlich und grafisch weiter überarbeitet. Die Normenverweise und Wärmedämmungsstandards wurden angepasst und einzelne Projektbeispiele aktualisiert, sodass sie nun in ihrem Entstehungsprozess umfassend und systematisch bis zur Fertigstellung dokumentiert sind.
Vom Rohmaterial zum Bauwerk. Ein Handbuch
Andrea Deplazes (Hg.)
Birkhäuser Verlag
Bauwerk und Struktur
Gebäudetechnik
Ingenieurwesen
Material und Verfahren
Bauprozess
Bauteile und Bauformen
Baukonstruktion
Bautechniken
Andreas Ernstberger
Nikolaus Kuhnert, Anh-Linh Ngo, Günther Uhlig (Hg.)
Universität Bern, Centre for Development and Environment
David Macaulay
Céline Bessire, Matthias Winter (Hg.)
SRF Kulturplatz
Ursula Baus, Christian Holl, Claudia Siegele (Red.)
Korinna Zinovia Weber, Meruert Zharekesheva
IG Architektur (Hg.)
dérive – Verein für Stadtforschung (Hg.)