Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Grundlagen Stimmen Stellungnahmen

Been There

(Bild: Corina Schwingruber Ilić)
(Bild: Corina Schwingruber Ilić)
(Bild: Corina Schwingruber Ilić)
(Bild: Corina Schwingruber Ilić)

Sommerzeit – Reisezeit: Fremde Orte sehen, Abenteuer erleben, Erinnerungen mitnehmen. Doch Sie kennen es sicher auch: Sie machen Dutzende, gar Hunderte von Fotos und wissen am Schluss gar nicht mehr, wo Sie eigentlich waren. Vielen ergeht es so, gerade wenn sie es (trotz Ferien!) pressant haben. Der Dokumentarfilm «Been There» zeigt, wie Touristinnen und Touristen Reisen in erster Linie durch ihre Fotos erleben, ohne sich mit der Kultur oder Geschichte der Orte zu befassen. Dies führt zu einer oberflächlichen Erfahrung und stellt letztlich den eigentlichen Wert des Reisens in Frage. Zum Film ist bei éducation21 Begleitmaterial für den Zyklus 3 erschienen, das kostenlos online bezogen werden kann. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Sinn und Zweck von Reisefotos auseinander, lernen, ihre eigenen Reisebedürfnisse zu reflektieren und entwickeln eine Idee davon, ob oder wie sie Social Media an ihrem nächsten Besuchsort bewusst einsetzen möchten.

Titel
Been There
AutorIn

Corina Schwingruber Ilić

Erscheinungsort
Schweiz
Jahr
2023
Sprache
Deutsch
Französisch
Italienisch
Englisch
ISBN
0000-0005-9A7F-0000-E-0000-0000-W
Zyklus/Zielgruppe
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
Erwachsene
Berufs(fach)schule
Themenbereich/Schlagwörter
Raumwahrnehmung
Raum
Raumorientierung
Genre/Medium
Film
Lehrmittel
Schlagwörter
(Architektur)soziologie
(Architektur)fotografie
Corina Schwingruber Ilić, Been There, Schweiz, 2023.