La Barrière


Das Spiel la barrière handelt von Hilfsmitteln und Hürden, die uns das Leben erleichtern respektive erschweren. So kann eine Stufe manchmal ein Hindernis darstellen oder eine fehlende Rampe den Alltag mit Rollstuhl oder Kinderwagen anstrengend gestalten. Das Brettspiel lässt die Spieler*innen alltägliche Wege und Situationen erleben, bei denen sie immer wieder mit solchen Herausforderungen konfrontiert werden. Das Spiel möchte insbesondere Kinder und Jugendliche auf spielerische Weise sensibilisieren.
Drumrum raumschule
Französisch
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
Erwachsene
Haus und Wohnung
Raumplanung
Infrastrukturbauten
Städtebau
Raumwahrnehmung
Baukulturelle Bildung
Raum
Demokratiebildung
Raumorientierung
Architekturkritik
(Architektur)psychologie
(Architektur)soziologie
Öffentliche Bauten
Siedlung
Nachbarschaft
Wohnqualität
Transport
Verkehr
Öffentlicher Raum
Siedlung
Stadt
Stadtentwicklung
Stadtplanung
Strasse
Platz
Lernwelten
Lernorte
Diversität
Partizipation
Deutsches Architekturmuseum
Bundesstiftung Baukultur (BSBK), Reiner Nagel (Hg.)
Charlie Mackin, Michael Mateyko, Harry Mackin, Drew Tenenbaum
Andrew & Jack Lawson
Elisabeth Gaus-Hegner, Andreas Hellmüller, Ernst Wagner, Jan Weber-Ebnet (Hg.)
Universität Hamburg
Bill Payne
Regie: Julia Fritzsche
Kanton Zürich
Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz/Hochschule der Künste Bern HKB (Hg.)