Dérive-Würfel, Stadtbingo



Mit dem Dérive-Würfel oder beim Stadt-Bingo lässt sich die Stadt spielerisch und zufällig erkunden. Der Dérive-Würfel führt die Spieler*innen durch Richtungsangaben und Aufgaben an neue Orte und in ungewohnte Situationen. Beim Stadt-Bingo suchen die Teilnehmenden gezielt nach Details, die im Stadtbild oft übersehen werden. Beide Spiele laden dazu ein, die Umgebung bewusst und aus neuen Perspektiven wahrzunehmen.
Urban Equipe
Französisch
Italienisch
Englisch
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
Erwachsene
Infrastrukturbauten
Städtebau
Raumwahrnehmung
Baukulturelle Bildung
Raum
Demokratiebildung
Raumorientierung
(Architektur)soziologie
(Architektur)modell
(Architektur)fotografie
Siedlung
Nachbarschaft
Wohnqualität
Transport
Verkehr
Dorf
Grossstadt
Öffentlicher Raum
Siedlung
Stadt
Stadtentwicklung
Stadtplanung
Stadtmöbel
Strasse
Platz
Lernwelten
Lernorte
Diversität
Partizipation
stadtsache
Kuratorin: Dr. Sibylle Wälty, Kommunikation: Nicola Anne Morgan, Animation: Team Tumult
Stadtverwaltung Cottbus
Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.), Caroline Seige, Jan Kemper (Red.)
Christine Aldrian-Schneebacher, Architektur-Spiel-Raum, Architektur Haus Kärnten
kubi-online
Bettina Deutsch-Dabernig , Nikola Köhler-Kroath
Wüstenrot Stiftung (Hg.)
werken.ch; ehemals SWV Design und Technik Schweizerischer Werklehrerinnen- und Werklehrerverein