#stadtsache App







Die #stadtsache-App ist ein vielseitiges Werkzeug, das Kindern und Jugendlichen hilft, ihre Umgebung zu erkunden und ihre Perspektiven als „Stadtexpert*innen“ sichtbar zu machen. Mit der App können sie Fotos, Töne und Videos aufnehmen, Wege aufzeichnen und beobachtete Objekte – wie Strassenschilder oder Fenster - zählen. Verschiedene Fragen animieren zum Sammeln. So entsteht eine interaktive Karte, die gemeinsam mit anderen geteilt werden kann.
stadtsache
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
Erwachsene
Haus und Wohnung
Raumplanung
Städtebau
Raumwahrnehmung
Baukulturelle Bildung
Raum
Demokratiebildung
Raumorientierung
Spiel
(Architektur)psychologie
(Architektur)soziologie
(Architektur)zeichnung
(Architektur)fotografie
Hochhaus
Öffentliche Bauten
Sakrale Bauten
Schulbauten
Palast und Schloss
Wohnungsbau
Industriebauten
Baustil
Bauteile und Bauformen
Siedlung
Grosssiedlung
Nachbarschaft
Wohnqualität
Park
Stadtgrün
Wasser
Wald
Transport
Verkehr
Umwelt
Nachhaltigkeit
Energie
Agglomeration
Dorf
Gentrifizierung
Grosssiedlung
Grossstadt
Öffentlicher Raum
Siedlung
Stadt
Stadtentwicklung
Stadtplanung
Stadtmöbel
Strasse
Platz
Zersiedlung
Lernwelten
Lernorte
Diversität
Partizipation
Nikolaus Kuhnert, Anh-Linh Ngo, Günther Uhlig (Hg.)
Deutsches Architekturmuseum
Marion Küppers, Mary Zink
Owen Hopkins
Rafael Ball (Hg.)
Schweizer Heimatschutz
Urban Equipe
Markus Persson, Jens Bergensten
Herausgegeben von S AM Schweizerisches Architekturmuseum, Andreas Ruby, werk, bauen + wohnen, Roland Züger, SAS Stiftung Architektur Schweiz
Hochschule Luzern. Institut für Architektur und Innenarchitektur (Hg.), Marion Sauter (Red.)