Autarki


Ziel des Kartenspiels Autarki ist es, ein autarkes Dorf aufzubauen und die wachsende Bevölkerung nachhaltig zu versorgen. Die Spieler*innen nutzen dazu Baukarten und bewältigen verschiedene Herausforderungen. Dabei lernen sie spielerisch über nachhaltige Energie- und Nahrungsversorgung und setzen sich mit sozialen, politischen, ökologischen und wirtschaftlichen Einflüssen auseinander. „Autarki“ basiert auf einer umfassenden Recherche, deren Ergebnisse in einem ergänzenden Dokument für den Unterricht zusammengefasst wurden.
Simone Krüger, Martina Hillbrand
Universität Kiel
Sek II
Erwachsene
Landschaft
Raumplanung
Infrastrukturbauten
Städtebau
Kulturerbe
(Architektur)soziologie
Wohnungsbau
Siedlung
Grosssiedlung
Nachbarschaft
Wohnqualität
Biodiversität
Garten
Klima
Umwelt
Nachhaltigkeit
Energie
Agglomeration
Dorf
Öffentlicher Raum
Siedlung
Stadt
Strasse
Platz
Susanne Hauser, Christa Kamleithner, Roland Meyer
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hg.)
Louise Lemoine & Ila Bêka
Christine Aldrian-Schneebacher, Architektur-Spiel-Raum, Architektur Haus Kärnten
Anne-Sophie Baumann, Didier Balicevic (Ill.)
Wüstenrot Stiftung (Hg.)
Miroslav Sasek
Urbane Liga/Bundesministeriums des Innern,
für Bau und Heimat (Hg.)
Regie: Julia Fritzsche