Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Grundlagen Stimmen Stellungnahmen

Autarki

(Bild: Fiona Hager, Archijeunes)
(Bild: Simone Krüger, Martina Hillbrand)

Ziel des Kartenspiels Autarki ist es, ein autarkes Dorf aufzubauen und die wachsende Bevölkerung nachhaltig zu versorgen. Die Spieler*innen nutzen dazu Baukarten und bewältigen verschiedene Herausforderungen. Dabei lernen sie spielerisch über nachhaltige Energie- und Nahrungsversorgung und setzen sich mit sozialen, politischen, ökologischen und wirtschaftlichen Einflüssen auseinander. „Autarki“ basiert auf einer umfassenden Recherche, deren Ergebnisse in einem ergänzenden Dokument für den Unterricht zusammengefasst wurden.

Titel
Autarki
AutorIn

Simone Krüger, Martina Hillbrand

Verlag/UrheberIn

 Universität Kiel

Jahr
2016
Sprache
Deutsch
Zyklus/Zielgruppe
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
Erwachsene
Themenbereich/Schlagwörter
Haus und Wohnung
Landschaft
Raumplanung
Infrastrukturbauten
Städtebau
Kulturerbe
Genre/Medium
Spiel
Schlagwörter
Architekturtheorie
(Architektur)soziologie
Wohnungsbau
Siedlung
Grosssiedlung
Nachbarschaft
Wohnqualität
Biodiversität
Garten
Klima
Umwelt
Nachhaltigkeit
Energie
Agglomeration
Dorf
Öffentlicher Raum
Siedlung
Stadt
Strasse
Platz
Simone Krüger, Martina Hillbrand, Autarki, 2016.