Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Grundlagen Stimmen Stellungnahmen

Klimato

(Bild: Fiona Hager, Archijeunes )
(Bild: Subverti)
(Bild: Subverti)

Klimato ist ein Kartenspiel, bei dem die Spieler*innen Ressourcen wie Holz, Uran, Kohlenwasserstoff und Abfälle nutzen, um neue Gebäude zu errichten. Je mehr erneuerbare Energiequellen und ökologische Materialien für die Gebäude verwendet werden, desto mehr Punkte gibt es. Doch Katastrophen und Umweltverschmutzung erschweren das Vorhaben, besonders da diese auch auf benachbarte Städte verlagert werden. Das Spiel regt dazu an, über die Balance zwischen Ökologie und wirtschaftlicher Entwicklung nachzudenken.

Titel
Klimato
AutorIn

Yoann Brogol, Justine Braida

Verlag/UrheberIn

Subverti

Sprache
Französisch
Zyklus/Zielgruppe
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
Erwachsene
Themenbereich/Schlagwörter
Architektur
Raumplanung
Gebäudetechnik
Infrastrukturbauten
Material und Verfahren
Ingenieurwesen
Baukulturelle Bildung
Genre/Medium
Spiel
Schlagwörter
Architekturtheorie
Architekturkritik
Bauprozess
Siedlung
Nachbarschaft
Wohnqualität
Biodiversität
Garten
Klima
Landschaftsentwicklung
Landschaftsschutz
Stadtgrün
Wasser
Wald
Umwelt
Nachhaltigkeit
Energie
Bauwirtschaft
Lernwelten
Lernorte
Diversität
Yoann Brogol, Justine Braida, Klimato.