Kayabu



Naná lebt in einem Dorf am Ufer des Amazonas. Das Leben der Menschen ist vom feuchtwarmen Klima und vom Rhythmus der Jahreszeiten geprägt. Wenn in der Regenzeit der Fluss über die Ufer tritt, lassen die Menschen das Wasser durch ihre Wohnhäuser fliessen, und die Dorfkinder legen den Schulweg mit dem Boot zurück.
Eines Tages, als Naná mit ihrer Angelrute am Ufer sitzt und darauf wartet, dass ein Fisch anbeisst, taucht ein Kanu auf. Darin sitzt eine Mutter mit ihren Kindern, der älteste Junge steuert das Boot mit einem Paddel geschickt durch die Strömung. Naná fragt sich, wohin diese Menschen unterwegs sein mögen.
Dann taucht der Junge aus dem Kanu kurz darauf in der Dorfschule auf. Er heisst Kayabu und bekommt seinen Platz neben Naná. Die beiden freunden sich an, obwohl sie immer wieder über die Welt des anderen staunen.
Diese Freundschaftsgeschichte öffnet ein Fenster auf die Welt der indigenen Bevölkerung Amazoniens, deren Lebensraum durch industrielle Abholzung und Rohstoffabbau bedroht ist. In Brasilien gab es einst 1000 indigene Volksgruppen, heute sind es noch etwa 200.
Zur Autorin: Eymard Toledo ist 1963 in Belo Horizonte, Brasilien, geboren. Mit 25 Jahren hat sie ihren Rucksack gepackt und ist durch Europa gereist. In Berlin entschied sie sich zu einem Studium in Produktedesign. Heute lebt die Mutter zweier erwachsener Söhne als freischaffende Künstlerin in Mainz.
In ihren preisgekrönten Bilderbüchern wählt Eymard Toledo stets ungewöhnliche Perspektiven, um vom Leben in Brasilien zu erzählen. Für ihre faszinierenden Collagen verwendet sie Materialien, die normalerweise in der Mülltonne landen: Geschenkpapier, Verpackungen, Papierservietten und vieles mehr.
→ Website von Eymard Toledo
Weitere Titel von Eymard Toledo in der Archijeunes-Bibliothek: Juju und Jojo
Eymard Toledo
Baobab Books
Französisch
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
Landschaft
Nachbarschaft
Wohnqualität
Wasser
Dorf
Siedlung
Kuratorin: Dr. Sibylle Wälty, Kommunikation: Nicola Anne Morgan, Animation: Team Tumult
Julien Gründisch
Vittorio Magnagno Lampugnani, Konstanze Sylvia Domhard, Rainer Schützeichel (Hg.)
Sigrid Klausmann
Ursula Baus, Christian Holl, Claudia Siegele (Red.)
Boguś Janiszewski, Max Skorwider (Ill.)
SRF Kulturplatz
Jane Jacobs
Bundesamt für Wohnungswesen BWO (Hg.), Petri Zimmermann, Gerhard Weber