Wohn-Quartett
Beim Wohn-Quartett lernt ihr beim Erspielen möglichst vieler Karten verschiedene Stadtzürcher Wohnformen kennen. Und feilscht dabei mit seinen Mitspielenden über gute Werte bezüglich Gemeinschaft, Dichte, Preis und Häufigkeiten. Diskussionen sind garantiert!
Titel
Wohn-Quartett
AutorIn
Urban Equipe
Erscheinungsort
Zürich
Verlag/UrheberIn
Verein Urban Equipe
Jahr
2020
Sprache
Deutsch
Zyklus/Zielgruppe
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
Erwachsene
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
Erwachsene
Themenbereich/Schlagwörter
Haus und Wohnung
Städtebau
Städtebau
Genre/Medium
Spiel
Schlagwörter
Wohnungsbau
Einfamilienhaus
Grosssiedlung
Grosssiedlung
Mehrfamilienhaus
Nachbarschaft
Wohnqualität
Agglomeration
Dorf
Platz
Siedlung
Siedlung
Stadt
Stadtentwicklung
Stadtplanung
Einfamilienhaus
Grosssiedlung
Grosssiedlung
Mehrfamilienhaus
Nachbarschaft
Wohnqualität
Agglomeration
Dorf
Platz
Siedlung
Siedlung
Stadt
Stadtentwicklung
Stadtplanung
Urban Equipe, Wohn-Quartett, Zürich, 2020.
Verwandte Unterrichtseinheiten
Verwandtes aus der Bibliothek
Titel
AutorIn
Genre/Medium
#stadtsache App
stadtsache
Plattform
Archiraum
Deutsches Architekturmuseum
Plattform
2016
Autarki
Simone Krüger, Martina Hillbrand
Spiel
2016
Berlins märkisches Viertel
Franziska Knupper, Alissa Scheunemann, Stefanie Schneider et.al. (Reg.)
Film
2014
Das Aargau Wimmelbuch
Julien Gründisch
Bilderbuch
2020
Dichtestress
Institut Urban Landscape ZHAW
Spiel
2020
Jugendmagazin fluter.de
Bundeszentrale für politische Bildung
Plattform
Marlowes
Ursula Baus, Christian Holl, Claudia Siegele (Red.)
Plattform
Mein grosses Buch der Stadt
Anne-Sophie Baumann, Didier Balicevic (Ill.)
Bilderbuch
2018
dérive – Radio für Stadtforschung
dérive – Verein für Stadtforschung
Podcast