Dichtestress



Dichtestress ist ein Online-Spiel, in dem Spieler*innen durch verschiedene Stadtquartiere navigieren – von Idealstädten bis zu real existierenden Vierteln. Dabei sind sie mit einem Virus infiziert und müssen Abstandsregeln einhalten, um niemanden anzustecken. So vermittelt das Spiel auf spielerische Weise, wie Dichte das Leben in der Stadt beeinflusst und lädt dazu ein, gängige Begriffe wie „Dichtestress“ kritisch zu hinterfragen.
Titel
Dichtestress
AutorIn
Institut Urban Landscape ZHAW
Jahr
2020
Sprache
Deutsch
Französisch
Italienisch
Englisch
Französisch
Italienisch
Englisch
Zyklus/Zielgruppe
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
Erwachsene
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
Erwachsene
Themenbereich/Schlagwörter
Architektur
Raumplanung
Städtebau
Raumwahrnehmung
Baukulturelle Bildung
Raum
Raumorientierung
Raumplanung
Städtebau
Raumwahrnehmung
Baukulturelle Bildung
Raum
Raumorientierung
Genre/Medium
Spiel
Schlagwörter
Architekturkritik
(Architektur)psychologie
(Architektur)soziologie
(Architektur)modell
Öffentliche Bauten
Siedlung
Grosssiedlung
Nachbarschaft
Wohnqualität
Verkehr
Agglomeration
Gentrifizierung
Grosssiedlung
Grossstadt
Öffentlicher Raum
Siedlung
Stadt
Stadtentwicklung
Stadtplanung
Strasse
Platz
Zersiedlung
Lernwelten
Lernorte
Diversität
Partizipation
(Architektur)psychologie
(Architektur)soziologie
(Architektur)modell
Öffentliche Bauten
Siedlung
Grosssiedlung
Nachbarschaft
Wohnqualität
Verkehr
Agglomeration
Gentrifizierung
Grosssiedlung
Grossstadt
Öffentlicher Raum
Siedlung
Stadt
Stadtentwicklung
Stadtplanung
Strasse
Platz
Zersiedlung
Lernwelten
Lernorte
Diversität
Partizipation
Institut Urban Landscape ZHAW, Dichtestress, 2020.
Verwandte Unterrichtseinheiten
Titel
Themenbereich
AutorIn
Auf den Spuren der Raumplanung – Wir erkunden unser Schulquartier
Raumplanung
Le-Wan Tran, 2025
DE
Die Baukulturexpert:innen von morgen
Baukulturelle Bildung
PH Schwyz, 2025
DE / IT
Future City – Zukunft (er)leben und gestalten
Zersiedlung
DE
Phase 0. Bevor das Bauen beginnt
LABforKids, 2021
THE GARDEN HOUSE» DESIGNING WITH NATURE
Stephan Primus, 2025
Unterrichtseinheit: Fenster
Bauwirtschaft
DE
Utopia! Wir gestalten unsere Zukunft
Strasse
DE
«PHOTO SCULPTURES – TRANS ARCHITECTURES»
Stephan Primus, 2025
DE
“THE CUBE“ vom Einfachen zum Komplexen
Stephan Primus, 2025
DE
Verwandtes aus der Bibliothek
Titel
AutorIn
Genre/Medium
Archiraum
Deutsches Architekturmuseum
Plattform
2016
Architektur und Raum lebendig machen: 28 Stationen für den Kunstunterricht
Marion Küppers, Mary Zink
Fachbuch
2012
Baukulturelle Bildung – Vom Begriff der Baukultur zum Bildungskonzept Baukulturelle Bildung
Stephanie Reiterer
Fachartikel
2020
Cherch'archi
Spiel
Décorum
Charlie Mackin, Michael Mateyko, Harry Mackin, Drew Tenenbaum
Spiel
2023
Icon Poet
Gebrüder Frei
Spiel
2021
Kein schöner Land
Christine Aldrian-Schneebacher, Architektur-Spiel-Raum, Architektur Haus Kärnten
Spiel
2021
Lern(t)räume PS Lysbüchel
Drumrum Raumschule
Fachartikel
2018
Methodendiskurs in der Kulturellen Bildung
kubi-online
Fachartikel
2025
Sonderheft Baukulturelle Bildung
BÖKWE mit bink
Fachartikel
2023