Archiraum



ArchiRaum ist eine kostenlose, interaktive Online-Plattform, die in 10 spannende Bereiche geteilt ist und Wissen über Baugeschichte, Geometrie, Bionik und mehr vermittelt. In einer Vielzahl von Lern-und Kreativspielen können Kinder Punkte sammeln, die sie in Bauteile oder virtuelle Architekturreisen eintauschen können. Archiraum fördert Experimentieren, Problemlösen und das Entdecken von Zusammenhängen zwischen Architektur und anderen Fachbereichen.
Deutsches Architekturmuseum
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
Erwachsene
Bauwerk und Struktur
Haus und Wohnung
Raumplanung
Gebäudetechnik
Infrastrukturbauten
Material und Verfahren
Raumwahrnehmung
Ingenieurwesen
Kulturerbe
Baukulturelle Bildung
Raum
Spiel
Architekturtheorie
Architekturgeschichte
(Architektur)soziologie
(Architektur)zeichnung
(Architektur)modell
(Architektur)fotografie
Hochhaus
Öffentliche Bauten
Sakrale Bauten
Schulbauten
Palast und Schloss
Wohnungsbau
Industriebauten
Baustil
Bauteile und Bauformen
Bautradition
Bauprozess
Bautechniken
Baukonstruktion
Digitale Technologien
Mehrfamilienhaus
Geschosswohnungsbau
Siedlung
Grosssiedlung
Biodiversität
Klima
Park
Umwelt
Nachhaltigkeit
Energie
Stadtmöbel
Strasse
Platz
Bauberufe
Bauwirtschaft
Statik
Tiefbau
Tragwerke
Tunnelbau
Lernwelten
Lernorte
Diversität
Partizipation
Countdown 2030
Simone Krüger, Martina Hillbrand
James Brabazon (Reg.)
Johanna Schaible
Lukas Ackermann (Reg.)
Ursula Baus, Christian Holl, Claudia Siegele (Red.)
Katrin Sutter, Vanessa Sonder (Reg.)
Schweizer Fernsehen
Universität Hamburg
dérive – Verein für Stadtforschung (Hg.)