SAY Schweizer Architektur Jahrbuch 2025/26
SAY 25/26: 30 herausragende Bauten der letzten zwei Jahre, ausgewählt von einer unabhängigen Jury, und thematische Essays zu Architektur und Baukultur der Gegenwart in der Schweiz
Titel
SAY Schweizer Architektur Jahrbuch 2025/26
AutorIn
Herausgegeben von S AM Schweizerisches Architekturmuseum, Andreas Ruby, werk, bauen + wohnen, Roland Züger, SAS Stiftung Architektur Schweiz
Verlag/UrheberIn
Park Books
Jahr
2025
Seitenzahl
280
Sprache
Deutsch
Französisch
Italienisch
Englisch
Französisch
Italienisch
Englisch
ISBN
978-3-03860-456-3
Zyklus/Zielgruppe
Sek II
Erwachsene
Erwachsene
Themenbereich/Schlagwörter
Architektur
Haus und Wohnung
Haus und Wohnung
Genre/Medium
Fachbuch
Schlagwörter
ArchitektInnen
Architekturkritik
(Architektur)zeichnung
(Architektur)modell
(Architektur)fotografie
Öffentliche Bauten
Sakrale Bauten
Schulbauten
Palast und Schloss
Wohnungsbau
Industriebauten
Baustil
Bauteile und Bauformen
Bauprozess
Bautradition
Architekturkritik
(Architektur)zeichnung
(Architektur)modell
(Architektur)fotografie
Öffentliche Bauten
Sakrale Bauten
Schulbauten
Palast und Schloss
Wohnungsbau
Industriebauten
Baustil
Bauteile und Bauformen
Bauprozess
Bautradition
Herausgegeben von S AM Schweizerisches Architekturmuseum, Andreas Ruby, werk, bauen + wohnen, Roland Züger, SAS Stiftung Architektur Schweiz, SAY Schweizer Architektur Jahrbuch 2025/26, 2025.
Verwandte Unterrichtseinheiten
Titel
Themenbereich
AutorIn
Auf der Suche nach Lernraum
Haus und Wohnung
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
DE
Koffer Raumwahrnehmung
Raumwahrnehmung
Kanton Aargau, Abteilung Raumentwicklung, 2025
DE
Mein Dorf, meine Stadt
Haus und Wohnung
Denkmalpflege des Kantons Bern, 2015
DE / FR
Meine Welt
Haus und Wohnung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2012
DE
Mitten im Leben – wie wollt ihr wohnen?
Haus und Wohnung
Archijeunes, 2004
DE / FR / IT
Planen – Pausen – Passen
Architektur
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
DE
Raumcollage
Haus und Wohnung
Archijeunes, 2018
FR / DE / IT
Rent & Homes
Raumwahrnehmung
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
DE
Utopia! Wir gestalten unsere Zukunft
Strasse
DE
Wer wohnt wie?
Haus und Wohnung
Bettina Wittig, Simone Hübscher, 2025
DE
Verwandtes aus der Bibliothek
Titel
AutorIn
Genre/Medium
Alles Agglo? Politische Perspektiven auf den Raum zwischen Stadt und Land
FHNW Politische Bildung (Hg.), Vera Spereisen, Claudia Schneider (Red.)
Zeitschrift
2016
Dann kam De Stijl
Joost Swarte
Graphic Novel/Comic
2018
Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung
Archijeunes (Hg.)
Fachbuch
2020/21
Hochparterre
Hochparterre, Verlag für Architektur, Planung und Design (Hg.)
Zeitschrift
Komm, wir machen was mit Stadt
Herr Pfeffer
Bastelbuch
2016
Mein grosses Buch der Stadt
Anne-Sophie Baumann, Didier Balicevic (Ill.)
Bilderbuch
2018
Scifun-City
Gert Kähler, Antje von Stemm (Ill.)
Kindersachbuch
2002
Was ist Zuhause?
Kristina Scharmacher-Schreiber, Lena Hesse (Ill.)
Kindersachbuch
2022
WohnRaum
Bundesamt für Wohnungswesen BWO (Hg.), Petri Zimmermann, Gerhard Weber
Lehrmittel
2011
dérive – Radio für Stadtforschung
dérive – Verein für Stadtforschung
Podcast
SAY Schweizer Architektur Jahrbuch 2025/26
Herausgegeben von S AM Schweizerisches Architekturmuseum, Andreas Ruby, werk, bauen + wohnen, Roland Züger, SAS Stiftung Architektur Schweiz