Warum wir vor der Stadt wohnen

Kann man auf dem Hut des Onkels wohnen? Oder auf dem Dach der Kirche? Im Schnee oder im Regen? Diese Familie – das sind Großmutter, Großvater, Mutter, Vater, drei Kinder und eine Katze – kann es. Einmal wohnen sie in der Geige der Tante, aber auch von dort ziehen sie weiter. Nach Nirgendwo, in das Haus mit den drei Telefonen, auf den Mond, ins Kino, in den Wald und weiter. Es ist eine poetische Geschichte, in der Peter Stamm vom Staunen über die Welz erzählt. Vom Suchen und Ankommen und von dem, was Zuhause ist.
Titel
Warum wir vor der Stadt wohnen
AutorIn
Peter Stamm
Erscheinungsort
Hamburg
Verlag/UrheberIn
Hörcompany
Jahr
2005
Sprache
Deutsch
ISBN
9783935036665
Zyklus/Zielgruppe
1. Zyklus (Alter 4 – 8 Jahre)
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
Themenbereich/Schlagwörter
Haus und Wohnung
Raumwahrnehmung
Städtebau
Raumwahrnehmung
Städtebau
Genre/Medium
Hörspiel
Schlagwörter
Innenarchitektur
Nachbarschaft
Wohnqualität
Garten
Transport
Verkehr
Dorf
Öffentlicher Raum
Stadt
Nachbarschaft
Wohnqualität
Garten
Transport
Verkehr
Dorf
Öffentlicher Raum
Stadt
Peter Stamm, Warum wir vor der Stadt wohnen, Hamburg, 2005.
Verwandte Unterrichtseinheiten
Titel
Themenbereich
AutorIn
Verwandtes aus der Bibliothek
Titel
AutorIn
Genre/Medium
Chronik Stadt und Land
SF, DRS
Film
Der automobile Mensch
Reinhard Seiss
Film
2024
Ich wünsch mir die Welt – 16 Kinder erzählen, wie sie leben
Sigrid Klausmann
Bilderbuch
2023
Jugendmagazin fluter.de
Bundeszentrale für politische Bildung
Plattform
Kinder entdecken Architektur
Inge Sauer, Christine Kretschmer
Lehrmittel
2011
Nextdoor insights
bilding
Podcast
2021
Scifun-City
Gert Kähler, Antje von Stemm (Ill.)
Kindersachbuch
2002
Stadt oder Land
Carin Camathias, Manuel Thalmann (Reg.)
Film
2017
Wohn-Quartett
Urban Equipe
Spiel
2020
Zum Beispiel Suberg
Simon Baumann (Reg.)
Film
2013