Die Farben der Villa
Mit alten Fotos ausgestattet entdecken wir gemeinsam die «Farbgeschichte» der Villa Patumbah. Wie hat es früher in diesem Haus ausgesehen und was sehen wir heute? Die Räume könnten aber auch ganz anders aussehen! Nach dem Rundgang in der Villa entwerfen die Schülerinnen und Schüler neue Farbgestaltungen und mischen in der Farbküche die entsprechenden Farbtöne mit Pigmenten und Bindemitteln.
Zyklus
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Themenbereich
Architektur
Material und Verfahren
Raumwahrnehmung
Material und Verfahren
Raumwahrnehmung
Fachbereich
Baukultur
Bildnerisches Gestalten, Textiles und Technisches Gestalten
Bildnerisches Gestalten, Textiles und Technisches Gestalten
Dauer
Workshop
Betreuungsempfehlung
extern organisiert
Sprache
Deutsch
Kanton
ZH
Region und Städte
Zürich
Vorgehen
- Der Workshop dauert 2 Stunden
- Termine: Mo ganzer Tag, Di Nachmittag, Mi-Fr jeweils am Morgen
- Kosten: CHF 120.-, plus CHF 4.- pro SchülerIn (Eintritt/Material)
Die Kosten für städtische Schulklassen übernimmt Stadt Zürich Schulkultur.
Verwandte Unterrichtseinheiten
Titel
Themenbereich
AutorIn
Bauen mit Licht – Junge Leute fotografieren Architektur
(Architektur)fotografie
Le-Wan Tran, 2024
DE
Bauporträt – ein Holzschnitt
Städtebau
Archijeunes, 2018
DE / FR
Die Sprache der Architektur
Material und Verfahren
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
DE
Die Zeitung der Zukunft
Städtebau
Archijeunes, 2018
FR / DE / IT
Fachleute im Gespräch
Gebäudetechnik
Archijeunes, 2018
DE / FR / IT
RaumFormen
Raumwahrnehmung
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2011
DE
Unterrichtseinheit: Fenster
Bauwirtschaft
DE
Utopia! Wir gestalten unsere Zukunft
Strasse
DE
Vor Ort nachfragen
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2013
DE
Über Raum sprechen
Raumwahrnehmung
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
DE
Verwandtes aus der Bibliothek
Titel
AutorIn
Genre/Medium
Architektur aus Sicht einer Taube
Archibald Colombo
Bilderbuch
2013
Architekturpsychologie
Paul Klaus-Dieter Bär
Fachbuch
2008
Aus alt mach neu
SRF Kulturplatz
Film
2020
Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung
Archijeunes (Hg.)
Fachbuch
2020/21
Jedes Gebäude ist auch ein Materiallager
Maya Brändli, Karin Salm, Michael Sennhauser (Red.)
Radiosendung
2020
Kindheit ohne Raum
Marco Hüttenmoser
Fachbuch
2023
Leo und Lila in Basel
Helen Liebendörfer, Michael Leuenberger, Nicole Bauermeister, fidi (Ill.)
Architektur-/Landschafts-/Stadtführer
2018
Leonardobrücke-Bausatz
bilding. Kunst- und Architekturschule
Spiel
2020
Werkspuren
werken.ch (Hg.); ehemals SWV Design und Technik Schweizerischer Werklehrerinnen- und Werklehrerverein
Zeitschrift
Zürich/Uetliberg
La cinemathèque suisse
Film
1905/1923-1927