Die Farben der Villa

Mit alten Fotos ausgestattet entdecken wir gemeinsam die «Farbgeschichte» der Villa Patumbah. Wie hat es früher in diesem Haus ausgesehen und was sehen wir heute? Die Räume könnten aber auch ganz anders aussehen! Nach dem Rundgang in der Villa entwerfen die Schülerinnen und Schüler neue Farbgestaltungen und mischen in der Farbküche die entsprechenden Farbtöne mit Pigmenten und Bindemitteln.
Zyklus
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Themenbereich
Architektur
Material und Verfahren
Raumwahrnehmung
Material und Verfahren
Raumwahrnehmung
Fachbereich
Baukultur
Bildnerisches Gestalten, Textiles und Technisches Gestalten
Bildnerisches Gestalten, Textiles und Technisches Gestalten
Dauer
Workshop
Betreuungsempfehlung
extern organisiert
Sprache
Deutsch
Kanton
ZH
Region und Städte
Zürich
Vorgehen
- Der Workshop dauert 2 Stunden
- Termine: Mo ganzer Tag, Di Nachmittag, Mi-Fr jeweils am Morgen
- Kosten: CHF 120.-, plus CHF 4.- pro SchülerIn (Eintritt/Material)
Die Kosten für städtische Schulklassen übernimmt Stadt Zürich Schulkultur.
Verwandte Unterrichtseinheiten
Titel
Themenbereich
AutorIn
Architekturgeschichte und Denkmalbegriff
Architektur
Denkmalpflege des Kantons Bern, 2015
DE / FR
Baukultur als Beruf
Raumplanung
Denkmalpflege des Kantons Bern, 2015
DE / FR
Das Sternguckerhaus
Haus und Wohnung
Bettina Wittig, Simone Hübscher, 2025
DE
Ein T-Raum
Raumwahrnehmung
Archijeunes, 2018
DE / FR
Fachleute im Gespräch
Gebäudetechnik
Archijeunes, 2018
DE / FR
Kulturerbe. Schau hin!
Infrastrukturbauten
Maison du patrimoine à la villa Patumbah, 2018
DE / FR / IT
Türen, Tore, Treppen
Haus und Wohnung
Archijeunes, 2018
FR / DE
Unterrichtseinheit: Fenster
Bauwirtschaft
DE
Wohlfühlbox
Raumwahrnehmung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2016
DE
Wohnen gestern und heute
Haus und Wohnung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2012
DE
Verwandtes aus der Bibliothek
Titel
AutorIn
Genre/Medium
Architektur konstruieren
Andrea Deplazes (Hg.)
Fachbuch
2018
Auf die Blöcke, fertig, los! Gamification in der Stadtentwicklung
Stadtverwaltung Cottbus
Fachartikel
2022
Gebaute Geschichte
Gert Kähler
Lehrmittel
2018
Industriekultur im Kanton Bern
Hans-Peter Bärtschi
Architektur-/Landschafts-/Stadtführer
2008
Kind regards from the Anthropocene
Lukas Ackermann (Reg.)
Film
2020
Landschaften
René Furer
2012
Leo und Lila in Basel
Helen Liebendörfer, Michael Leuenberger, Nicole Bauermeister, fidi (Ill.)
Architektur-/Landschafts-/Stadtführer
2018
Reihe: Die Schweiz bauen
Schweizer Fernsehen
Film
2011
SpielRäume
Dominique Braun, Sylvia Hobbs, Melanie Höchner et al.
Fachbuch
2015
Wasserstadt
Franco Supino
Roman
2013