Ida still im Menschenmeer

Ida liebt die Großstadt. Und alles, was sie hier Tag für Tag entdecken kann, findet sie unsagbar spannend. Die Brücken werden zu Brückentieren, die sich über den Fluss wölben, der hohen Häuser zu Schiffen, die durch ein Meer aus Menschen segeln. Ida kann über ihre Stadt eine eigene Geschichte erzählen – eine Geschichte, die jeden verzaubert.
Titel
Ida still im Menschenmeer
AutorIn
Philipp Seefeldt
Erscheinungsort
Würzburg
Verlag/UrheberIn
Arena Verlag
Jahr
2010
Seitenzahl
28
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3401098005
Zyklus/Zielgruppe
1. Zyklus (Alter 4 – 8 Jahre)
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
Themenbereich/Schlagwörter
Raumwahrnehmung
Städtebau
Städtebau
Genre/Medium
Bilderbuch
Schlagwörter
Nachbarschaft
Platz
Stadt
Strasse
Platz
Stadt
Strasse
Philipp Seefeldt, Ida still im Menschenmeer, Würzburg, 2010.
Verwandte Unterrichtseinheiten
Titel
Themenbereich
AutorIn
50 Jahre Wakkerpreis – Unterrichtsposter
Kulturerbe
Schweizer Heimatschutz, 2025
DE / FR / IT
Auf den Spuren der Raumplanung – Wir erkunden unser Schulquartier
Raumplanung
Le-Wan Tran, 2025
DE
Ausgezeichnet! Mein Wohnort und der Wakkerpreis
Raumplanung
Schweizer Heimatschutz, 2025
DE / FR / IT
Been There
Raumwahrnehmung
éducation21, 2024
DE / FR / IT
Die Baukulturexpert:innen von morgen
Baukulturelle Bildung
PH Schwyz, 2025
DE / IT
Future City – Zukunft (er)leben und gestalten
Zersiedlung
DE
Lebensräume für Mensch und Natur
Raumplanung
Schweizer Heimatschutz, 2024
DE / FR / IT
Phase 0. Bevor das Bauen beginnt
LABforKids, 2021
Themendossier: «Mein, dein – unser»
Städtebau
éducation21, 2025
FR / DE / IT
Verwandtes aus der Bibliothek
Titel
AutorIn
Genre/Medium
Baugeschichtliches Archiv Stadt Zürich online
Rafael Ball (Hg.)
Datenbank
Das Aargau Wimmelbuch
Julien Gründisch
Bilderbuch
2020
Die schönsten Gärten und Parks der Schweiz
Claudia Moll, Schweizer Heimatschutz (Hg.)
Architektur-/Landschafts-/Stadtführer
2016
Eine Stadt im Laufe der Zeit
Steve Noon
Kindersachbuch
2020
Enzyklopädie zum gestalteten Raum
Vittorio Magnagno Lampugnani, Konstanze Sylvia Domhard, Rainer Schützeichel (Hg.)
Fachbuch
2014
Marlowes
Ursula Baus, Christian Holl, Claudia Siegele (Red.)
Plattform
Mein grosses Buch der Stadt
Anne-Sophie Baumann, Didier Balicevic (Ill.)
Bilderbuch
2018
Minecraft
Markus Persson, Jens Bergensten
Spiel
2011
Perspektiven zu öffentlichen Räumen
Barbara Emmenegger, Monika Litscher (Hg.)
Fachbuch
2011
dérive – Zeitschrift für Stadtforschung
dérive – Verein für Stadtforschung (Hg.)
Zeitschrift