Aus alt mach neu

Die Bauindustrie generiert 80 Prozent des Abfalls in der Schweiz. Bauschutt und Beton landen im Kehricht oder auf der Deponie. Doch das muss nicht so sein: Die Zukunft der Architektur liegt in der Wiederverwertung und im Recyceln von Baumaterial.
Titel
Aus alt mach neu
Wie die Architektur sich neu erfindet
AutorIn
SRF Kulturplatz
Verlag/UrheberIn
SRF (Prod.)
Jahr
2020
Sprache
Deutsch
Zyklus/Zielgruppe
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Gymnasium
Erwachsene
Gymnasium
Erwachsene
Themenbereich/Schlagwörter
Architektur
Bauwerk und Struktur
Gebäudetechnik
Ingenieurwesen
Bauwerk und Struktur
Gebäudetechnik
Ingenieurwesen
Genre/Medium
Film
Schlagwörter
Baustellen
Bauteile und Bauformen
Baukonstruktion
Bautechniken
Energie
Nachhaltigkeit
Umwelt
Bauwirtschaft
Abfall
Beton
Glas
Metalle
Ziegel
Bauteile und Bauformen
Baukonstruktion
Bautechniken
Energie
Nachhaltigkeit
Umwelt
Bauwirtschaft
Abfall
Beton
Glas
Metalle
Ziegel
SRF Kulturplatz, Aus alt mach neu, Wie die Architektur sich neu erfindet, 2020.
Verwandtes aus der Bibliothek
Titel
AutorIn
Genre/Medium
Alles nur Fassade
Turit Fröbe
Fachbuch
2018
Baukultur aktiv – Baustilkunde
Denkmalpflege des Kantons Bern (Hg.)
Lehrmittel
David Macaulay’s grosses Buch der Bautechnik
David Macaulay
Kindersachbuch
2021
Die geheime Welt der Bauwerke
Roma Agrawal
Fachbuch
2019
Dérive
Urban Equipe
Spiel
2019
Hochparterre
Hochparterre, Verlag für Architektur, Planung und Design (Hg.)
Zeitschrift
Marlowes
Ursula Baus, Christian Holl, Claudia Siegele (Red.)
Plattform
Materialarchiv
Materialarchiv (Hg.), Yvonne Radecker, Franziska Müller-Reissmann (Red.)
Datenbank
Reihe: Die Bautechnik anhand von 5 Materialien
Planet Schule
Film
2019
Werkspuren
werken.ch (Hg.); ehemals SWV Design und Technik Schweizerischer Werklehrerinnen- und Werklehrerverein
Zeitschrift