Ingenieurbaukunst erwandern

Die Gesellschaft für Ingenieurbaukunst (GfI) stellt auf ihrer Website eine Sammlung von Wanderwegen vor. Werke der Ingenieurbaukunst in der Schweiz können so von Kindern, Schulklassen und Interessierten erwandert und entdeckt werden – wie etwa die Fussgängerbrücke Birchweid in Pfäffikon oder das Viaduc du Day bei Vallorbe. Zu jedem Wanderweg hat die GfI einen informativen und übersichtlichen Flyer zusammengestellt, ebenso stehen anschauliche Infomaterialien und Links zur Verfügung.
Zyklus
1. Zyklus (Alter 4 – 8 Jahre)
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Themenbereich
Bauwerk und Struktur
Infrastrukturbauten
Ingenieurwesen
Kulturerbe
Infrastrukturbauten
Ingenieurwesen
Kulturerbe
Fachbereich
Baukultur
Natur, Mensch, Gesellschaft
Natur, Mensch, Gesellschaft
Dauer
Exkursion
Schulreise
Schulreise
Betreuungsempfehlung
Ohne Experten
Sprache
Deutsch
Kanton
Ganze Schweiz
Region und Städte
Ganze Schweiz
Verwandte Unterrichtseinheiten
Titel
Themenbereich
AutorIn
Abenteuer mit den Zieglerzwergen
Kulturerbe
Ziegelei-Museum, 2018
DE
Architekturgeschichte und Denkmalbegriff
Architektur
Denkmalpflege des Kantons Bern, 2015
DE / FR
BauGeSchichten
Bettina Riedrich, 2025
DE
Dschungel-Tour
Maison du patrimoine à la villa Patumbah, 2025
DE
Kulturerbe. Schau hin!
Infrastrukturbauten
Maison du patrimoine à la villa Patumbah, 2018
DE / FR / IT
Leben im Mittelalter
Kulturerbe
Archijeunes, 2018
DE / FR
Restaurierung und (Um)nutzung
Bauwerk und Struktur
Denkmalpflege des Kantons Bern, 2015
DE / FR
Was steht heute in Therwil?
Kulturerbe
Ballenberg – Freilichtmuseum, 2017
DE
Wohnen gestern und heute
Haus und Wohnung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2012
DE
Zauberhafte Patumbah
Maison du patrimoine à la villa Patumbah, 2025
DE
Verwandtes aus der Bibliothek
Titel
AutorIn
Genre/Medium
Alles nur Fassade
Turit Fröbe
Fachbuch
2018
Architektur – Das Bildwörterbuch
Owen Hopkins
Fachbuch
2012
Architekturtheorie im 20. Jahrhundert
Ákos Moravánszky (Hg.)
Fachbuch
2015
Baugeschichtliches Archiv Stadt Zürich online
Rafael Ball (Hg.)
Datenbank
Brücken
Roman Beljajew
Kindersachbuch
2022
Denkmalpflege
Achim Hubel
Fachbuch
2019
Die Architekten
Martin Papirowski (Reg.)
Film
2012
Mein grosses Buch der Stadt
Anne-Sophie Baumann, Didier Balicevic (Ill.)
Bilderbuch
2018
Theo in Zug
Claudia Lietha, Catherine Louis (Ill.)
Architektur-/Landschafts-/Stadtführer
2015
mein Kulturerbe vor der Haustüre
Kanton Zürich
Plattform
2019