Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Grundlagen Stimmen Stellungnahmen

BauGeSchichten

Ortserkundung im Aarepark in Aarau, Sommer 2016 (Bild: Bettina Riedrich)

Im Projekt BauGeSchichten setzten sich Schülerinnen und Schüler mit der Entwicklung ihrer Lebensräume auseinander. Aktiv untersuchten sie heutige und historische Bauten in der eigenen Umgebung und im Freilichtmuseum Ballenberg. Sie dokumentierten Veränderungen und entwickelten Ideen für die Gestaltung der bebauten und unbebauten Umwelt. In Gruppen arbeiteten sie mit Expertinnen und Experten zu Raum, Architektur, Baukultur und Siedlungsgeschichte. Die während des Projektes entstehenden Aufzeichnungen, Skizzen, Bilder, Pläne und weiteres werden zusammen mit dem Museum Ballenberg aufbereitet und vor Ort in der Schule, online auf dem Projektblog sowie auf dem Ballenberg öffentlich gemacht.

Zyklus
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
Themenbereich
Architektur
Bauwerk und Struktur
Kulturerbe
Raumplanung
Fachbereich
Baukultur
Bildnerisches Gestalten, Textiles und Technisches Gestalten
Natur, Mensch, Gesellschaft
Dauer
Exkursion
Schulreise
Workshop
Betreuungsempfehlung
Mit Experten
extern organisiert
Sprache
Deutsch
Kanton
AR
LU
SG
SO
ZG
ZH
Region und Städte
Nordwestschweiz
Zürich
Ostschweiz
Zentralschweiz
Inhalte

Architektur
Siedlungsplanung
“Mein Ort – früher und heute”
“Mein Ort – morgen”

Vorgehen

Der Projektaufbau sieht fünf Module vor, die im Freilichtmuseum Ballenberg, in der Ursprungsgemeinde eines Ballenberghauses sowie in der Lern- und Wohnumgebung der Schülerinnen und Schüler stattfinden. Die Module 1-4 werden vom Projektteam BauGeSchichten in Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen, das Modul 5 (Projektarbeit) weitgehend selbständig von den Lehrpersonen durchgeführt und kann so individuell an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden.

5 Module während 4-6 Wochen zwischen April und Oktober
Modul 1 – Einführung in der Schule: 30 Minuten
Modul 2 – Ballenbergbesuch: 1 Tag
Modul 3 – Ortserkundung Standort Ballenberghaus: 1/2 Tag
Modul 4 – Ortserkundung Schulumgebung: 1/2 Tage
Modul 5 – Projektarbeit: individuell

Voraussetzungen

BauGeSchichten richtet sich an 5./6. Klassen der Primarschule.

BauGeSchichten findet bei jedem Wetter (fast) ausschliesslich draussen statt.

Materialien

Materialien, nicht in den Schulen zur Verfügung stehen, werden zur Verfügung gestellt.

Bettina Riedrich, DE