Baustoffe und Konstruktionsarten
Unterschiedliche Baustoffe kennen, unterscheiden und fühlen können, Vor- und Nachteile der verschiedenen Baustoffe herausfinden. Baustoff als Gestaltungselement erkennen und eigene Konstruktionen kreieren.
Unterrichtsmaterialien der Denkmalpflege des Kantons Bern
Alle Unterrichtseinheiten der Reihe:
Zyklus
1. Zyklus (Alter 4 – 8 Jahre)
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
Themenbereich
Material und Verfahren
Bauwerk und Struktur
Bauwerk und Struktur
Fachbereich
Baukultur
Bildnerisches Gestalten, Textiles und Technisches Gestalten
Berufliche Orientierung
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Bildnerisches Gestalten, Textiles und Technisches Gestalten
Berufliche Orientierung
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Dauer
Einzelne Lektionen
Betreuungsempfehlung
Ohne Experten
Sprache
Deutsch
Französisch
Französisch
Kanton
Ganze Schweiz
Region und Städte
Ganze Schweiz
Lernziele
- Baustoffe kennen, unterscheiden und fühlen können
- Eigenschaften der verschiedenen Baustoffe kennen und sich ihrer Wirkung bewusst sein
- Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Baustoffe erkennen
- Konstruktionsmöglichkeiten kennen
- Baustoff als Gestaltungselement erkennen
- Eigene Konstruktionen kreieren
- Bezug zu aktuellen Themen herstellen (z.B. Energiefragen)
- Wichtigste Bauschäden kennen und wissen, wie man ihnen entgegenwirken kann
Inhalte
- Baustoffe (Holz, Stein, Beton, …) und ihre Eigenschaften
- Recyclingmaterial als Baustoff
- Grundlagen für Materialwahl bei Bauten
- Konstruktionsarten / Bauweisen
- Anpassen von Bauweise und Materialwahl an klimatische und geografische Verhältnisse
- Entwicklung von Bauweise und Materialwahl im Lauf der Zeit
- Spezielle / ungewöhnliche Bauten und Konstruktionen
- Bauschäden – ihre Ursachen und Auswirkungen
Verwandte Unterrichtseinheiten
Titel
Themenbereich
AutorIn
Bauen mit Lehm
Bauwerk und Struktur
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2012
DE
Betonguss
Bauwerk und Struktur
Archijeunes, 2018
DE / FR
Brücken erzählen
Bauwerk und Struktur
Zeughaus Teufen, 2018
DE
Das fliegende Klassenzimmer
Bauwerk und Struktur
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
DE
Grundrisse lesen
Bauwerk und Struktur
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2012
DE
Lichteinfälle – Einfälle mit Licht
Bauwerk und Struktur
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2009
DE
Minimal Wohnen
Bauwerk und Struktur
Archijeunes, 2018
FR / DE
Restaurierung und (Um)nutzung
Bauwerk und Struktur
Denkmalpflege des Kantons Bern, 2015
DE / FR
Statik der Spaghetti
Bauwerk und Struktur
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
DE
Textur-Safari
Bauwerk und Struktur
Archijeunes, 2018
DE / FR
Verwandtes aus der Bibliothek
Titel
AutorIn
Genre/Medium
Architektur konstruieren
Andrea Deplazes (Hg.)
Fachbuch
2018
Bauen und Konstruieren
Dominique Lurz, Barbara Scherrer
Lehrmittel
2016
Es stand einst eine Burg
David Macaulay
Kindersachbuch
1978
Geschichten vom Bauen
Hubert Bächler, Daniel Müller
Bilderbuch
2010
Jedes Gebäude ist auch ein Materiallager
Maya Brändli, Karin Salm, Michael Sennhauser (Red.)
Radiosendung
2020
Leonardobrücke-Bausatz
bilding. Kunst- und Architekturschule
Spiel
2020
Lern(t)räume PS Lysbüchel
Drumrum Raumschule
Fachartikel
2018
Lesemaus: Ich hab eine Freundin, die ist Architektin
Ralf Butschkow
Kindersachbuch
2022
NLS Netzwerk Stadt und Landschaft
ETH Zürich Netzwerk Stadt und Landschaft (Hg.)
Datenbank
Opa, was macht ein Bauschinör?
Heinz Günther Schmidt
Bilderbuch
2009