Zwischen Innen und Aussenraum

Einer der wesentlichsten Aspekte in der architektonischen Auseinandersetzung mit einem Gebäude ist die Hülle zwischen einem INNEN- und AUSSENRAUM. Liest man diese „Schichte“ als tiefe Zone, eröffnen sich unzählige Möglichkeiten der räumlichen und programmatischen Differenzierung.
Eine Unterrichtsheinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen
Autoren: Peter Nigst und Guntram Müller
Ermöglicht durch: FH Kärnten
Zyklus
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Sek II
Sek II
Themenbereich
Architektur
Raumwahrnehmung
Raumwahrnehmung
Fachbereich
Bildnerisches Gestalten, Textiles und Technisches Gestalten
Natur, Mensch, Gesellschaft
Natur, Mensch, Gesellschaft
Dauer
Einzelne Lektionen
Lektionsreihen
Lektionsreihen
Betreuungsempfehlung
Mit Experten
Sprache
Deutsch
Kanton
Ganze Schweiz
Region und Städte
Ganze Schweiz
Lernziele
- Nach eigenen Überlegungen sollen sinnvolle Raumideen an dem Übergangsbereich zwischen INNEN und AUSSEN im Modell entwickelt, dargestellt und am Ende des Workshops präsentiert werden.
Materialien
- „Kartonräume“ 18 x 18 cm im Maßstab 1:33 = in realer Größe ca. 6 x 6 m, aus Kappaplatten 5mm, weiß
- Kartonrahmen Tiefe 4,5 cm im Maßstab 1:33 = in realer Größe ca. 1,5 m. Sie verkörpern die Schicht zwischen INNEN und AUSSEN – Kappaplatten 5mm, weiß
- Kartonstreifen aus Sandwichkarton verschiedene Breiten – Kappaplatten 3mm oder anderen Karton, weiß
- Stanley-Messer, Schneideunterlage
- Lineal, Schneidelineal
- Stecknadeln
- Fotokamera
- unterschiedliche Lichtquellen (Untersuchung der Raumwirkung)
- Kartonfiguren (Maßstab)
Verwandte Unterrichtseinheiten
Titel
Themenbereich
AutorIn
BNE-Lernpfad zur Lebensqualität im Entlebuch
Raumwahrnehmung
éducation21, 2025
DE
Gartenräume
Raumwahrnehmung
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2011
DE
IdeenSet Räume erforschen
Raumwahrnehmung
DE
Koffer Raumwahrnehmung
Raumwahrnehmung
Kanton Aargau, Abteilung Raumentwicklung, 2025
DE
Körper und Raum
Raumwahrnehmung
Archijeunes, 2018
FR / DE / IT
Platz da
Raumwahrnehmung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2012
DE
Villagepeople
Raumwahrnehmung
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
DE
Wohlfühlbox
Raumwahrnehmung
vai Vorarlberger Architektur Institut, 2016
DE
spicy spaces
Raumwahrnehmung
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
DE
Über Raum sprechen
Raumwahrnehmung
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, 2017
DE
Verwandtes aus der Bibliothek
Titel
AutorIn
Genre/Medium
Architekturpsychologie
Paul Klaus-Dieter Bär
Fachbuch
2008
Architekturwissen
Susanne Hauser, Christa Kamleithner, Roland Meyer
Fachbuch
2011
Der automobile Mensch
Reinhard Seiss
Film
2024
Die Architektur der Gesellschaft
Joachim Fischer, Heike Delitz (Hg.)
Fachbuch
2009
Enzyklopädie zum gestalteten Raum
Vittorio Magnagno Lampugnani, Konstanze Sylvia Domhard, Rainer Schützeichel (Hg.)
Fachbuch
2014
Lern(t)räume PS Lysbüchel
Drumrum Raumschule
Fachartikel
2018
Raumcast
Ana Teresa Burgueno Hopf, Bjarne Lotze
Podcast
2019
Stadtsurfer, Quartierfans & Co
Wüstenrot Stiftung (Hg.)
Fachbuch
2008
Umwelt und Baukultur
Michèle Bonard, Mix&Remix (Ill.)
Lehrmittel
2006
Vom Raum aus die Stadt denken
Martina Löw
Fachbuch
2018
Zwischen Innen und Aussenraum
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen
