Die Stadt als Fitnesscenter!
Im Projekt werden die SchülerInnen dazu angeregt, ihr Schulumfeld bewusst wahrzunehmen und den öffentlichen Raum temporär für ihre Bedürfnisse zu verändern. Von der Bedarfsanalyse über die Bestandsaufnahme bis zur Umsetzung der Ideen sind alle Abschnitte eines Planungsprozesses enthalten.
Eine Unterrichtsheinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen
Autorin: Sabine Gstöttner
Ermöglicht durch: Stadtplanung Wien
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Raumplanung
Bewegung und Sport
Exkursion
- Das Bewusstmachen des öffentlichen Raumes und seiner Nutzung und die Entwicklung von kindgerechten Nutzungen des öffentlichen Raumes sind Ziele des Projekts.
- Flipchartpapier, Stifte, Notizhefte
- Pläne des Schulumfelds (Mehrzweckkarte)
- Kopiervorlagen für Fitness-Stationen
- Straßenkreide
- Je nach Bedarf: Roller, Skateboard, Bälle, Bänder, …
Kuratorin: Dr. Sibylle Wälty, Kommunikation: Nicola Anne Morgan, Animation: Team Tumult
FHNW Politische Bildung (Hg.), Vera Spereisen, Claudia Schneider (Red.)
Universität Bern, Centre for Development and Environment
Reinhard Seiss
Vittorio Magnagno Lampugnani, Konstanze Sylvia Domhard, Rainer Schützeichel (Hg.)
Norbert Pautner
Johannes Wilkes
espazium- Verlag für Baukultur (Hg.)
Oskar Stålberg
Verlag Werk (Hg.)